SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN
SCHUMANN QUARTETT MÜNCHEN
Pressestimmen
...Beim süffigen Ensembleklang des Schumann Quartetts bleibt da vor inniger Rührung kaum ein Auge trocken. Das ist einfach superb.
Matthias Roth (Das Orchester 4.16)
... und wie sich der Vortragssaal des Museums in einen Salon wandelt, das hat schon einen gewissen Zauber. Das Schumann Quartett spielt.... mit Inbrunst und todtrauriger, nie pathetischer Wehmut(Elgar) und entwirft ein Riesenpanoptikum(Grieg): Erst wirkt das Stück wie ein Roman in disparaten Episoden, die sich fast gegenseitig aufheben, dann folgt viel Süße, Verrücktes, auch Schmäh in ziemlich irrer Mischung. Toll!
Egbert Tholl Süddeutsche Zeitung 22.1.2016
Münchner Schumann Quartett begeistert mit komplexen Kompositionen von Beethoven Elgar und Schumann.
Ein sensibles und bezauberndes Konzert
Der harmonische Quartettklang bezauberte durch seine feine abgestimmte Geschlossenheit und seine intensiven gemeinsamen Entwicklungen
Grafschafter Nachrichten 12.1.2016
... es war vor allem das Streichquartett Nr.2 „Intime Briefe“ von Leoš Janáček, das unbedingt vom programmatischen Hintergrund erzählen wollte . Das Schumann Quartett verstand es Wehmut und Schmerz.... sowie die Dramatik der Auseinandersetzung mit dem Gefühl der Überwältigung entsprechend ernst darzulegen. Die Musiker kontrastierten dramatische Momente mit zarter Innigkeit, pointierten musikantische Passagen im pochenden Duktus oder balancierten zarte Romantik aus.
Süddeutsche Zeitung 10.2.2015
Weich und gesanglich begann das „Schumann-Quartett München“ seinen faszinierenden Quartettabend als Auftakt des „pro nota“-Konzertjahres. Antonin Dvoraks Streichquartett Nr. 9, d-Moll op. 34 entwickelte schon im einleitenden Allegro große Kraft und Dynamik, die das Quartett mit einem warmen, geschlossenen Klang aufblühen ließ. Diese Geschlossenheit, das Schöpfen von Kraft, Ausdruck, Energie, Ruhe und Zartheit einfach aus der Musik, war das Besondere an allen Interpretationen des Abends. Barbara Burgdorf und Traudi Pauer, Violine, Stephan Finkentey, Viola, und Oliver Göske, Violoncello, haben eine Art gefunden, sehr konzentriert und zielgerichtet den Kern der Musik zum Leuchten zu bringen.
Grafschafter Nachrichten 21.1.14
Was man den drei Wunderwerken anhört, die das Schumann Quartett hier meisterhaft darbietet: Mozarts Dissonanzen-Quartett C-Dur KV 465, Beethovens Streichquartett D-Dur op. 18/3 und das letzte der Schumann-Quartette in A-Dur op. 41/3. Ein Programm, das gleichsam die Grundfeste der Gattungsgeschichte abbildet. Mit einem Wort: Diese Doppel-CD ist ein kammermusikalisches Ereignis.
das Orchester 11/2010 weiterlesen..
Das Schumann Quartett präsentierte Kammermusik auf einem Niveau, das auch herausragende Spezialensembles neidisch machen muss. […] Die kleinteiligen virtuosen Anläufe von Sandor Veres „Trio per Archi“ verwandeln sich beim Schumann Quartett in eine unablässig elektrisierende, fast schon locker aus dem Handgelenk geschüttelte Steigerung.
Süddeutsche Zeitung, München
Brahms heiter und leichtfüßig. Es herrscht höchstmögliche Transparenz in dieser vom ersten bis zum letzten Takt fesselnden Darstellung von Johannes Brahms Streichquartett B-Dur op.67. Ein Spiel, reich an Emotionen und von einer ungemein farbigen Klangsprache.
Süddeutsche Zeitung
Einen Konzertgenuss von außergewöhnlicher Güte durften die Besucher des alten Amtshauses erleben, als das Schumann Quartett aus München gastierte. […] Mit den brillianten Streichern zog der Glanz großer Konzertsäle ein. […] Spielerisch heitere Haydn-Interpretation.
Mainpost, Bad Neustadt
Inmitten aller Mainstream-Interpretationen in Sachen Schumann ein Gewinn! So viel Temperament reißt auch den letzten Kritiker vom Stuhl.
Münchner Merkur, München
2020
18.3.2020 20:00 Uhr Benefizkonzert Grünwald August Everding Saal
W.A. Mozart Streichquartett G-Dur KV 387
L.v. Beethoven Streichquartett F-Dur op.59 Nr.1 D.Schostakowitsch Klavierquintett
Nobuko Nishimura, Klavier
21.3.2020 Pro Nota Konzerte, Nordhorn
F.Schubert Streichquartett a-Moll op.29 „Rosamunde“
L.v. Beethoven Streichquartett F-Dur op.59 Nr.1
D.Schostakowitsch Klavierquintett
Nobuko Nishimura, Klavier
2019
27.3.2019 20:00 Uhr Benefizkonzert Grünwald August Everding Saal
F.Schubert Streichquartett a-Moll op.29 „Rosamunde“
D.Schostakowitsch Streichquartett Nr.13 op.138
E.Elgar Klavierquintett op.84
Nobuko Nishimura, Klavier
19.10.2019 18:00 Uhr Kammermusik in Pasing, Kirche St.Georg Obermenzing
Jubiläumskonzert 25 Jahre Schumann Quartett München
W.A. Mozart Streichquartett G-Dur KV 387
D.Schostakowitsch Streichquartett Nr.13 op.138
L.v. Beethoven Streichquartett F-Dur op.59 Nr.1
27.10.2019 11:00 Uhr Kammerkonzert Bayerische Staatsoper: Allerheiligen Hofkirche
Jubiläumskonzert 25 Jahre Schumann Quartett München
W.A. Mozart Streichquartett G-Dur KV 387
D.Schostakowitsch Streichquartett Nr.13 op.138
L.v. Beethoven Streichquartett F-Dur op.59 Nr.1
2018
13.4.2018 Köln Refrath
J.Haydn Streichquartett op.50 fis moll
C.Debussy Streichquartett op.10
F.Schubert Streichquintett C-Dur
als Gast: Gudula Finkentey, Cello
14.4.2018 Pro Nota Konzerte, Nordhorn
J.Haydn Streichquartett op.50 fis moll
C.Debussy Streichquartett op.10
F.Schubert Streichquintett C-Dur
als Gast: Gudula Finkentey, Cello
7.7.2018 19:00 Uhr Kammermusik in Pasing,
Kirche St. Wolfgang
Streichquartettabend
J.Haydn op.50 Streichquartett fis moll
B.Bartók Streichquartett Nr.6
A.Borodin Streichquartett Nr.2
11.7.2018 Festspiel Kammerkonzert Bayerische Staatsoper
Streichquartettabend
J.Haydn op.50 Streichquartett fis moll
B.Bartók Streichquartett Nr.6
A.Borodin Streichquartett Nr.2